Christine beim Verarbeiten von einem schönen Chiemsee-Hecht.

Es handelt sich dabei nicht weniger als um das Lieblingsrezept von König Ludwig II



Vogelbeobachtung

Der Vogelbeobachtungturm am Ganszipfel bietet -hauptsächlich wegen dem regen Schiffsverkehr-  nur einen kleinen Ausschnitt der am Chiemsee vorkommenden 300 Vogelarten. Dafür werden wir mit der schönsten Aussicht auf den See, die Inseln und die Berge belohnt. Um den Turm versteckt im Schilf nisten viele Haubentaucher und Blessrallen/Duckanterl und so sind Jungfamilien häufig bei Ausflügen und bei der Fütterung zu beobachten.

 

 

Die Termine für die Vogelbeobachtung 2023

(Faltblätter für alle Türme bei den Tourist-Informationen und am Turm)

Sie erreichen den Turm mit Blick auf die drei Chiemseeinseln auf dem Uferweg von Gstadt nach Breitbrunn.

 

Immer sonntags:

 

5.3. um 16.00 Uhr

2.4. um 17.00 Uhr
7.5. um 18.00 Uhr
4.6. um 18.00 Uhr
9.7. um 19.00 Uhr
August und September
keine wegen Mauser
8.10. um 17.00 Uhr
5.11. um 15.00 Uhr

3.12. um 15.00 Uhr

 

Der Besuch der Vogelbeobachtung ist kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich, Dauer 1 Stunde, Ferngläser und Spektive sind vorhanden.

Bei sehr schlechtem Wetter ohne Sicht oder wenn die Buchten zugefroren sind, fallen die Termine aus.

10 Jahre Vogelbeobachtungsturm am Ganszipfel 

 

Seit dem Winter 2005/6 gibt es den Vogelbeobachtungsturm am Ganszipfel. 

Am 3.2.2006 entstand vom zugefrorenen See ein Foto des neuen Turms. 

Naturführer bieten kostenlose Vogelbeobachtungen an, die sehr gut von Feriengästen und Einheimischen besucht werden.

Im ausgelegten Heft am Turm haben sich am 15.6.2015 die "Schlaufüchse"  des Kindergartens Gstadt bei einem Besuch eingetragen. Es gab mitgebrachte Brotzeit und Vögel zu sehen und zu hören.

 

siehe auch http://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/chiemsee-gen-erfolg-5652425.html


Download
Nachbarschaftshilfe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.3 KB